Tagging-Theorie, mit Tim Spalding von Library Thing

The Summer of my German Soldier is actually a pretty good book (I hear). Although Amazon won’t let me confirm it, one suspects all five negative tags come from one user. Is it fair to let one anonymous reader shape a book’s tag cloud so completely?

Ich weiß nicht genau, ob wir When tags work and when they don’t: Amazon and LibraryThing von Library Thing Chef Tim Spalding schon hatten, ich halte ihn aber in jedem Fall – besonders angesichts des Trends, auch OPACs mit Tagfunktion zu versehen – für sehr lesenswert. Denn wie auch bei anderen Anwendungen Sozialer Software ist es hier notwendig darauf zu achten, dass man eine gewisse kritische Masse an Partizipanten und/oder eine Art “Redaktion” mit einschaltet um einerseits eine allzu einseitige Bewertung von Titeln zu gewährleisten und andererseits bei Rezensionen auch eine gewisse Qualität abzusichern und auch Missbrauch (Flaming etc.) vorzubeugen. Abgesehen davon sollte man, sofern solche Vorhaben des Catalogue Enrichment plant, auch die anderen Hinweise, die sich in Spaldings Text finden, berücksichtigen, soweit sie sich für Bibliothekskataloge anwenden lassen (besonders natürlich den letzten):

  • Figure out why your customers would want to tag your stuff. Don’t fool yourself.
  • Make tagging as easy as possible. (Amazon’s are quite easy to add, although registration is a pain.)
  • Understand that commercial tagging can turn people off. Avoid crass commercialism. Respect your taggers—these people are helping you out!
  • Make taggers feel like it’s “their” thing. Encourage users to give out their tag URLs—people love to show off—and let them export their tags any way they want.
  • Keep tagging social. Stop selling and start connecting. If you connect people up right, the selling will follow. Think Tupperware!
  • Consider whether a non-commerce site has the data you need. Back when LibraryThing had a million tags, Amazon could have bought our data for the price of a cup of coffee. Now, that we’re big and important and have three employees, that’ll be THREE cups of coffee, buster!

Eine weitere Tagging-Erkenntnis findet sich in einem (noch) aktuelleren Posting bei Thingology:

the trend is clear. The more you have to keep track of, the more you tag.

1 Response to “Tagging-Theorie, mit Tim Spalding von Library Thing”


Leave a Reply

You must login to post a comment.