Kommentare zu: Den Stick kannst Du vergessen: das Darmstadt-Urteil ist da. http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=6969/index.html Weblog am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin Fri, 10 May 2013 13:52:25 +0000 hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.0.4 Von: Doerte http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=6969/index.html?cpage=1#comment-704809 Doerte Fri, 15 May 2009 14:16:04 +0000 http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=6969#comment-704809 Nun ja, das die Studenten die Sachen ausdrucken dürfen ist schon mehr, als momentan beim UTB-E-Book-Angebot möglich ist. Leider ist es wieder eine Beschränkung auf das Analoge, aber zumindest kommen die Studenten an diese Informationen ran (weil, wenn das Buch ausgeliehen ist, ist dies zumindest schwierig). Das ist dann doch etwas. Nun ja, das die Studenten die Sachen ausdrucken dürfen ist schon mehr, als momentan beim UTB-E-Book-Angebot möglich ist. Leider ist es wieder eine Beschränkung auf das Analoge, aber zumindest kommen die Studenten an diese Informationen ran (weil, wenn das Buch ausgeliehen ist, ist dies zumindest schwierig). Das ist dann doch etwas.

]]>
Von: Saksalaisia tekijänoikeusia - Kirjastosuunnittelijan muistiinpanoja http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=6969/index.html?cpage=1#comment-704794 Saksalaisia tekijänoikeusia - Kirjastosuunnittelijan muistiinpanoja Fri, 15 May 2009 11:58:49 +0000 http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=6969#comment-704794 [...] päätöstä pidetään tappiona Ulmer-kustantamolle. Lisätietoa saksaksi: Spiegel FAZ Twitter IBI-blogi Merkinnän kirjoitti Nicola Nykopp 15.5.2009 klo 13:19 luokkaan -. Tallenna merkinnän pysyvä [...] [...] päätöstä pidetään tappiona Ulmer-kustantamolle. Lisätietoa saksaksi: Spiegel FAZ Twitter IBI-blogi Merkinnän kirjoitti Nicola Nykopp 15.5.2009 klo 13:19 luokkaan -. Tallenna merkinnän pysyvä [...]

]]>
Von: K.P. http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=6969/index.html?cpage=1#comment-704679 K.P. Thu, 14 May 2009 22:41:17 +0000 http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=6969#comment-704679 Es mutet schon tragisch an, wenn ein Fachbuch mehr Verbreitung erfährt. Das Buch könnte mehr Leser erfahren und öfter zitiert werden - geradezu tragisch... Manchmal frage ich mich ob man Horkheimers "Kritik der instrumentellen Vernunft" nicht mal überarbeiten sollte auf unsere heutige Zeit... bzw. ich arbeite in Teilen daran ;) Es mutet schon tragisch an, wenn ein Fachbuch mehr Verbreitung erfährt. Das Buch könnte mehr Leser erfahren und öfter zitiert werden – geradezu tragisch…

Manchmal frage ich mich ob man Horkheimers “Kritik der instrumentellen Vernunft” nicht mal überarbeiten sollte auf unsere heutige Zeit… bzw. ich arbeite in Teilen daran ;)

]]>
Von: paul http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=6969/index.html?cpage=1#comment-704654 paul Thu, 14 May 2009 19:12:12 +0000 http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=6969#comment-704654 Die FAZ schreibt: "Denn welcher Autor wäre damit zufrieden, wenn nur noch ein einziges Exemplar als Original für unbegrenzte Kopien abzusetzen wäre?" Na ja, möglicherweise braucht es da für jede Lehrbuchsparte nur einer zu sein. Diejenigen, denen klar wird, dass sie vielleicht über eine OA-Publikation eine Leserschaft bislang unbekannten Ausmaßes erreichen könnten. Hat dann sicher nur noch wenig mit "absetzen" zu tun, aber ist ja mal eine wenig genutzte Möglichkeit die Deutungshoheit zu erlangen. Die FAZ schreibt:
“Denn welcher Autor wäre damit zufrieden, wenn nur noch ein einziges Exemplar als Original für unbegrenzte Kopien abzusetzen wäre?”

Na ja, möglicherweise braucht es da für jede Lehrbuchsparte nur einer zu sein. Diejenigen, denen klar wird, dass sie vielleicht über eine OA-Publikation eine Leserschaft bislang unbekannten Ausmaßes erreichen könnten.

Hat dann sicher nur noch wenig mit “absetzen” zu tun, aber ist ja mal eine wenig genutzte Möglichkeit die Deutungshoheit zu erlangen.

]]>