IBI-Weblog » Presse http://weblog.ib.hu-berlin.de Weblog am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin Wed, 28 Jun 2017 08:24:09 +0000 en hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.0.4 Memorandum für eine nachhaltige Förderung der Digital Humanities in Berlin http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=12221/index.html http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=12221/index.html#comments Mon, 10 Mar 2014 16:21:45 +0000 Christiane Fritze http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=12221 In einer gemeinsamen Erklärung haben Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, u.a. vom IBI, sowie die Leitungen vieler Berliner Forschungseinrichtungen bekräftigt, in einem „Interdisziplinären Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin“ gemeinsame Anstrengungen zur nachhaltigen Förderung der Digital Humanities zu unternehmen. Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin wird von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung finanziert [...]]]>

In einer gemeinsamen Erklärung haben Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, u.a. vom IBI, sowie die Leitungen vieler Berliner Forschungseinrichtungen bekräftigt, in einem „Interdisziplinären Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin“ gemeinsame Anstrengungen zur nachhaltigen Förderung der Digital Humanities zu unternehmen. Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin wird von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung finanziert und von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften koordiniert.

Das Memorandum zur nachhaltigen Förderung der Digital Humanities in Berlin ist auf der Website des Interdisziplinären Forschungsverbundes veröffentlicht: http://www.ifdhberlin.de/memorandum/, wo für Interessierte auch die Möglichkeit besteht, das Memorandum zu unterzeichnen.

Die Pressemitteilung zum Memorandum ist am 5.3.2014, erschienen: http://www.bbaw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/digital-humanities.

]]>
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?feed=rss2&p=12221 0
Library audiobooks going MP3 http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=12215/index.html http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=12215/index.html#comments Sun, 09 Mar 2014 19:39:38 +0000 Kristin http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=12215 “Overdrive, which is one of the main suppliers of downloadable audiobooks to public libraries, announced that it is retiring its DRM-encrusted .WMA formats and pushing everything to DRM-free .mp3s.” This is in response to user preferences, widespread compatibility of MP3 across all listening devices and the fact that the vast majority of our extensive audiobook [...]]]>

“Overdrive, which is one of the main suppliers of downloadable audiobooks to public libraries, announced that it is retiring its DRM-encrusted .WMA formats and pushing everything to DRM-free .mp3s.”

This is in response to user preferences, widespread compatibility of MP3 across all listening devices and the fact that the vast majority of our extensive audiobook collection is already in MP3 format. This includes the audiobook collections from Hachette, Penguin Group, Random House (Books on Tape and Listening Library), HarperCollins, AudioGo, Blackstone, Tantor Media and dozens of others. Our publisher relations team is working closely with the very few remaining publishers who require WMA to seek permission to sell their titles in MP3 for library and school lending.

from boingboing.net

]]>
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?feed=rss2&p=12215 0
Fake Cancer study published in 157 Open Access Journals http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=12142/index.html http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=12142/index.html#comments Tue, 08 Oct 2013 16:49:12 +0000 Elena http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=12142 Eine heftige Diskussion über Qualität von Open Access Journalen bzw. Mängel im Peer-Review-Verfahren generell wurde ausgelöst, nachdem John Bohannon die Ergebnisse seines “Experiments” veröffentlicht hat: Over the past 10 months, I have submitted 304 versions of the wonder drug paper to open-access journals. More than half of the journals accepted the paper, failing to notice [...]]]>

Eine heftige Diskussion über Qualität von Open Access Journalen bzw. Mängel im Peer-Review-Verfahren generell wurde ausgelöst, nachdem John Bohannon die Ergebnisse seines “Experiments” veröffentlicht hat:

Over the past 10 months, I have submitted 304 versions of the wonder drug paper to open-access journals. More than half of the journals accepted the paper, failing to notice its fatal flaws. Beyond that headline result, the data from this sting operation reveal the contours of an emerging Wild West in academic publishing.

(in: Who’s Afraid of Peer Review? Science Vol. 342 no. 6154 pp. 60-65. DOI: 10.1126/science.342.6154.60)

Einige Pressestimmen:
http://www.theguardian.com/higher-education-network/2013/oct/04/open-access-journals-fake-paper
http://www.sparc.arl.org/blog/science-magazine-open-access-sting
http://archiv.twoday.net/stories/498221367/
http://retractionwatch.wordpress.com/2013/10/03/science-reporter-spoofs-hundreds-of-journals-with-a-fake-paper/

Insbesondere im Hinblick auf die kommende Open Access Week werden wir bestimmt davon noch hören, also eine gute Gelegenheit, die Debatte am IBI aufzugreifen ;)

]]>
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?feed=rss2&p=12142 0
University libraries: 10 global portraits http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=9888/index.html http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=9888/index.html#comments Wed, 04 Sep 2013 20:51:24 +0000 Elena http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=9888 The Guardian provides a look at 10 academic libraries: University library chiefs worldwide reveal the challenges they face, plans for the future, and their role in higher education. Australia: Queensland University of Technology Library Brazil: Unicamp Library System Canada: Harris Learning Library, Nipissing University Italy: European University Institute Library Japan: Hachioji library, Tama Art University [...]]]>

The Guardian provides a look at 10 academic libraries: University library chiefs worldwide reveal the challenges they face, plans for the future, and their role in higher education.

Australia: Queensland University of Technology Library
Brazil: Unicamp Library System
Canada: Harris Learning Library, Nipissing University
Italy: European University Institute Library
Japan: Hachioji library, Tama Art University Library
Nigeria: American University of Nigeria Library
Singapore: Nanyang Technological University Library
UK: Bodleian Library, University of Oxford
UK: University of Manchester Library
US: New York University Library

All 10 Articles Available Here:
http://www.theguardian.com/higher-education-network/blog/2013/aug/07/university-libraries-10-global-portraits

]]>
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?feed=rss2&p=9888 0
Vortrags- und Veranstaltungsreihe zum Thema Video-Archivierung 29.08.-31.08.2013 http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=9885/index.html http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=9885/index.html#comments Mon, 26 Aug 2013 13:53:45 +0000 Ulrike http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=9885 In Kooperation mit Art Claims Impulse organisiert berlinerpool eine Veranstaltungsserie zum Thema Video-Archivierung vom 29.08.2013 – 31.08.2013, Beginn jeweils 18:30 Uhr. Prof. Michael Seadle wird den Auftakt-Vortrag “Archiving in the Networked World – Shaping Knowledge” halten. Alle Details gibt es hier und hier.]]>

In Kooperation mit Art Claims Impulse organisiert berlinerpool eine Veranstaltungsserie zum Thema Video-Archivierung vom 29.08.2013 – 31.08.2013, Beginn jeweils 18:30 Uhr. Prof. Michael Seadle wird den Auftakt-Vortrag “Archiving in the Networked World – Shaping Knowledge” halten. Alle Details gibt es hier und hier.

]]>
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?feed=rss2&p=9885 0
Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit der UB sucht eine SHK für Grafik-Design http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=9883/index.html http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=9883/index.html#comments Sun, 25 Aug 2013 14:46:46 +0000 Ulrike http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=9883 Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit der UB der Humboldt-Universität sucht zum 01.10. 2013 eine Studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Teams. Eure Aufgabe ist vor allem das Gestalten von Postern, Aushängen, UB-Publikationen etc. Gute Kenntnisse in InDesign und Photoshop und ein Händchen für grafische Gestaltung sind daher Voraussetzung. Bei Fragen wendet euch gern an Frau Kolbe. Die [...]]]>

Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit der UB der Humboldt-Universität sucht zum 01.10. 2013 eine Studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Teams. Eure Aufgabe ist vor allem das Gestalten von Postern, Aushängen, UB-Publikationen etc. Gute Kenntnisse in InDesign und Photoshop und ein Händchen für grafische Gestaltung sind daher Voraussetzung. Bei Fragen wendet euch gern an Frau Kolbe. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 02.09.2013. Alle weiteren Details findet ihr in der Stellenausschreibung. Viel Erfolg!

]]>
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?feed=rss2&p=9883 0
Google has a single towering obsession: It wants to build the Star Trek computer http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=9712/index.html http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=9712/index.html#comments Mon, 15 Apr 2013 16:49:25 +0000 Kristin http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=9712 What does it mean that Google really is trying to build the Star Trek computer? I take it as a cue to stop thinking about Google as a “search engine.” That term conjures a staid image: a small box on a page in which you type keywords. A search engine has several key problems. First, [...]]]>

What does it mean that Google really is trying to build the Star Trek computer? I take it as a cue to stop thinking about Google as a “search engine.” That term conjures a staid image: a small box on a page in which you type keywords. A search engine has several key problems. First, most of the time it doesn’t give you an answer—it gives you links to an answer. Second, it doesn’t understand natural language; when you search, you’ve got to adopt the search engine’s curious, keyword-laden patois. Third, and perhaps most importantly, a search engine needs for you to ask it questions—it doesn’t pipe in with information when you need it, without your having to ask.

The Star Trek computer worked completely differently. It understood language and was conversational, it gave you answers instead of references to answers, and it anticipated your needs. “It was the perfect search engine,” Singhal said. “You could ask it a question and it would tell you exactly the right answer, one right answer—and sometimes it would tell you things you needed to know in advance, before you could ask it.”

via Slate

]]>
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?feed=rss2&p=9712 0
Iowa City Library Launches Local Music Project http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=9471/index.html http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=9471/index.html#comments Mon, 30 Jul 2012 22:07:50 +0000 Kristin http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=9471 from lj.libraryjournal.com: “When the Iowa City Public Library (ICPL) launched its Local Music Project at music.icpl.org, an effort that makes the music of local musicians freely available to Iowa City library cardholders, it may not have expected the nationwide interest it received. The Project made waves around the country, getting the attention of librarian.net and [...]]]>

from lj.libraryjournal.com:

“When the Iowa City Public Library (ICPL) launched its Local Music Project at music.icpl.org, an effort that makes the music of local musicians freely available to Iowa City library cardholders, it may not have expected the nationwide interest it received. The Project made waves around the country, getting the attention of librarian.net and other venues, despite being only a few weeks old. So far, there are 49 albums available, and the list is growing.

One of the aspects of the project is that the music is freely available to the Iowa City cardholder to keep forever. Senior Librarian John Hiett said of the payment model, “Typically we pay $100 per record, with a few exceptions. This leases us the right to offer cardholders the right to download and keep the music. The lease runs two years, but the downloads are forever. Authentication software restricts access to our immediate service area.”

The local nature of the project, with its strong sense of place, may be part of its appeal. Artist Catfish Keith said despite touring worldwide he prefers to release his music on his Iowa City-based independent label and remain part of the local scene, and artist Tara Dutcher told LJ that her music students think it’s amazing to have such a resource of their local musical heritage…”

]]>
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?feed=rss2&p=9471 0
Die Bibliothekswissenschaft als Zentaurenstall? Warum das Fach den Digital Humanities besonders nahesteht. http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=9205/index.html http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=9205/index.html#comments Wed, 14 Dec 2011 21:33:50 +0000 Ben http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=9205 Angesichts der Grundsätzlichkeit des Themas war das mediale Echo zur Tagung „Forschungsinfrastrukturen in den Geistes- und Sozialwissenschaften: Stellenwert – Förderung – Zukunftsperspektiven“ vom letzten Freitag sogar vergleichsweise zurückhaltend. Immerhin widmete die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrer Mittwochsausgabe dem ausgesprochen gut besetzten und besuchten Zusammentreffen in Bonn addiert in etwa drei Spalten Text als Rahmung  einer [...]]]>

Angesichts der Grundsätzlichkeit des Themas war das mediale Echo zur Tagung „Forschungsinfrastrukturen in den Geistes- und Sozialwissenschaften: Stellenwert – Förderung – Zukunftsperspektiven“ vom letzten Freitag sogar vergleichsweise zurückhaltend. Immerhin widmete die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrer Mittwochsausgabe dem ausgesprochen gut besetzten und besuchten Zusammentreffen in Bonn addiert in etwa drei Spalten Text als Rahmung  einer übergroß gedruckte Fotografie (dieser hier) der Thomas Burgh Library des Trinity College in Dublin, die so wie ein trotziges Gegenbild zur digitalen Verflüssigung geisteswissenschaftlich relevanter Materialien (z.B. Bibliotheksbestände) anmutet. Der von Eleganz triefende visuelle Bibliotheksfels in der Zeitung passt denn auch ganz gut zum Bericht Thomas Thiels, dem das Thema insgesamt recht wenig Stil zu besitzen scheint.

Zum Ausdruck kommt dies beispielsweise in dem schönen Wort “Funktionslyrik”, der Gegengattung zur “Antragsprosa” (vgl. diesen FAZ-Artikel vom 30.11.2011), mit der sie jedoch semantisch auf einer Zeile liegt. Dass von der Tagung nicht viel mehr als ein Einpendeln der Richtung zu erwarten war (und diese Erwartung also weitgehend erfüllt wurde) zeigen auch informell kommunizierte Besuchereindrücke. Thomas Thiel fasst es für die Druckseite so:

“In Bonn versuchte man im Gespräch zwischen Forschern und Förderern Angebot und Nachfrage genauer aufeinander abzustimmen und sich zunächst einmal darüber klarzuwerden, was mit dem Technokratenwort [Forschungsinfrastrukturen] überhaupt gemeint sein sollte.”

und demonstriert nicht nur, dass die Online-Version in diesem Moment (21:12:56) auf das Wort “Forschungsdaten” nach “Technokratenwort” im Gegensatz zur Druckausgabe verzichtet, sondern auch, wie man durch einen kleinen Zusatz aus einer sperrigen Funktionsvokabel einen Dysphemismus macht.

Dass bürokratische Verwaltung und Technik nicht unbedingt bis zur Oberkante von ästhetischem Ausdruckswillen gefüllt sind, wusste man freilich schon zuvor. Auch unter Geisteswissenschaftlern. Und in der Tat ist die sinnliche Lücke vom digitalen Volltext zur Brinkmann & Bose-Ausgabe (die Ausstellung zum Verlag im Frankfurter Museum für Angewandte Kunst wird zwei Seiten zuvor äußerst lobend besprochen) gewaltig. Allerdings will man kaum glauben, dass die Digital Humanities die kultivierten Geisteswissenschaften komplett zur Maschinendisziplin transformieren sollen. Obwohl Thomas Thiel da vielleicht widerspräche und sich mancher Apologet der Allround-Digitalisierung einer solchen Fantasie hingibt. Insofern ist es schon ganz gut, wenn sich die FAZ als Widerstandsnest gegen die Extrempole eines binären Zeitgeistes erweist.

Ich denke aber, dass die Digital Humanities sich eher zu einer neue Variante der Wissenschaft entwickeln, die mit den klassischen geisteswissenschaftlichen Methodenspektren und Theorien nur bedingt Schnittmengen aufweist. Daher ist die bekannte Reiberei, die sich auch in den FAZ-Bericht mit dem holzschnittigen Gegensatzpaar dynamisch und durchlässig vs. ruhend und beständig drängt, eher deplatziert. Dass die klassischen Geisteswissenschaften nach der allgemeinen auf Optimierung, Funktion und Vergleichbarkeit ausgerichteten Heißmangelung durch den wissenschaftlichen Zeitgeist der letzten Jahrzehnte nicht in voller Blüte stehen, ist offensichtlich (vgl. dazu auch diesen Text). Die Idee der möglicherweise im Bemühen um Schmissigkeit etwas irreführend so benannten Digital Humanities hat damit aber wenig zu tun.

Ich kann mich selbstverständlich irren, aber mir scheint es stärker, als schlösse sich mit den dahinter stehenden konzeptionellen Ansätzen vielmehr eine Lücke für einen bestimmten Bedarf, der bislang in der Wissenschaftsgeschichte wenig angesprochen wurde und werden konnte, dank digitaler Technik und Vernetzung nun aber angesprochen werden kann: Eine makrokosmische Perspektive auf die Art und Weise, wie Kultur bestimmte Artefakte erzeugt, benutzt und bewahrt. Oder, wenn man es so sagen will (wie ich es sagen will), ihre semiotischen Spuren legt. Oder (wie es andere sagen würden): Die Big Science dringt in die Bibliothek.

An dieser Stelle sind wir direkt im Aufgabenfeld der Bibliothekswissenschaft, denn seit je lesen wir nicht die Millionen Bücher. Aber wir können eine ganze Menge andere Dinge mit ihnen machen. Am etabliertesten ist bislang unsere Praxis, sie zu bewahren und in Infrastrukturen wie der Thomas Burgh Library bei Bedarf zugänglich zu machen. Integrieren wir nun aber die Überlegungen von Vorreitern quantitativer, nun ja irgendwie, geisteswissenschaftlicher Methoden (z.B. die eines Franco Morettis, vgl. auch hier), dann zeigt sich, dass die Bonner Tagung eigentlich eine Konferenz für eine Bibliothekswissenschaft des 21. Jahrhunderts war:

“Die Digitalisierung soll kein blindes, theoriefreies Anhäufen von Datenbergen sein [...]“

schreibt Thomas Thiel. Die Digitalisierung als Fortführung von Bestandsaufbau, -erschließung, -erhaltung und -vermittlung mit computertechnischen Mitteln läuft jedenfalls meiner Meinung nach in ziemlich direkter Linie zur klassischen Bibliotheksarbeit mitten hinein in die Gegenwart.

Diese, so eine Überlegung, erreichte nicht zuletzt unter dem Einfluss der Dokumentation auf dem Gebiet der Sacherschließung genau zu dem weltgeschichtlichen Zeitpunkt den exakt notwendigen Reifegrad, der es ihr nun ermöglicht, besonders auf dem Feld der Digital Humanities als Ergänzungsstück zur reinen, vielleicht etwas angereicherten Zugangsvermittlung eine gestaltende Rolle zu übernehmen. Die digitalen Geisteswissenschaften stehen also beispielsweise der Philologie oder der Literaturwissenschaft eben so nah, wie es die Bibliothekswissenschaft der letzten zweithundert Jahre tat. Mit dem Lesen hatte das Fach noch nie viel zu tun. Sondern mit Ordnen. Die neuen methodischen Auseinandersetzungen mit den Aufzeichnungsmedien und aufgezeichneten Inhalten zu eng mit den bestehenden Geisteswissenschaften zusammenzuführen, würde demzufolge beiden Gebiete nicht gerecht.

Das obige vorausgesetzt ist die Bibliothekswissenschaft nun natürlich in der Pflicht, entsprechend aktiv zu werden und etwas vorzulegen, was bei 1,5 offiziellen Hochschulprofessuren in Deutschland sicher nicht ganz leicht ist. Mit Projekten kann man zweifellos einiges kompensieren, wobei, wie Thomas Thiel nun wirklich nachvollziehbar ausführt, Projekte allein kein Standbein auf Dauer sein können:

“Ein zweiter Weg ist es, aus Forschungsprojekten institutionelle Dauerstrukturen zu entwickeln, die mit langem Atem unter der insulären Forschung und der Hatz der Projekte hinwegtauchen. Die Möglichkeit, Projekte zu verstetigen, sei deshalb in die Antragsprofile der Förderorganisationen aufzunehmen. Die DFG zeigte Verständnis.”

Was für die Studierenden des Instituts beruhigend sein dürfte, ist der übergreifend geäußerte Bedarf an Mitarbeitern, die mit einem soliden z.B. textinformatischen Hintergrund zugleich Technik, Inhalte und Verstehen verstehen. Hochentwickelte Mash-Up-Qualifikationen aus traditionell sich gern ausschließenden Leidenschaften und Interessen sind gefragt. In diesem Fach bekommt man sie. Wo der Wissenschaftsrat recht trocken und präzise einfordernd schreibt:

“Da das dafür notwendige Fachpersonal mit Zusatzqualifikationen in der Informatik und im Bereich der Kommunikationstechnologien nach wie vor kaum existiert, müssen die erforderlichen Konsequenzen in der Ausbildung der Studierenden so rasch wie möglich gezogen werden.”

hat der geisteswissenschaftlich übrigens auch an der Humboldt-Universität sozialisierte Thomas Thiel ein schmückenderes Bild im Repertoire:

“Auch die Zahl geisteswissenschaftlicher Kentauren mit informationstechnischer Expertise, in den Digitalisierungsprojekten sehr begehrt, sei auszubauen.”

An dieser Zitatstelle zeigt sich die Unsicherheit, die allgemein in der wissenschaftlichen Zwischenzone der digitalen Geisteswissenschaften besteht, deutlich: Die mythische Pferdemensch (bzw. das Menschenpferd) wird administrativ zur Planziffer degradiert. Passender in der Formulierung wäre indes statt “auszubauen” “nachzuzüchten” gewesen. In der deutschen Wissenschaftslandschaft sieht man nun nach der Bonner Tagung und den Berichten dazu vielleicht einen Kompassnadelausschlag genauer, wohin uns das digitale  Herumgaloppieren führen kann. Aber man sitzt (nicht nur mit den Sprachbildern) längst noch nicht sicher im Sattel. Vielleicht würde es helfen,  wenn das halbe Ross noch stärker als bisher den Reiter führte.

]]>
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?feed=rss2&p=9205 0
Küssen und Morden: Hubert Spiegel schreibt in der morgigen FAZ sehr schön über Bibliotheken. http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=9033/index.html http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=9033/index.html#comments Sun, 07 Aug 2011 20:44:11 +0000 Ben http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=9033 Während das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als Aufmacher am Montag Charlotte Roches neues Buch “Schoßgebete” großformatig und sicher in Richtung Bestseller-Listenspitzenplatz schickt, bekommt zwei Seiten später Hubert Spiegel etwas weniger Platz, über die für uns noch relevantere und in ihrer Öffentlichkeitswirksamkeit außergewöhnliche Münchener Ausstellung Die Weisheit baut sich ein Haus zu berichten. Der mit [...]]]>

Während das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als Aufmacher am Montag Charlotte Roches neues Buch “Schoßgebete” großformatig und sicher in Richtung Bestseller-Listenspitzenplatz schickt, bekommt zwei Seiten später Hubert Spiegel etwas weniger Platz, über die für uns noch relevantere und in ihrer Öffentlichkeitswirksamkeit außergewöhnliche Münchener Ausstellung Die Weisheit baut sich ein Haus zu berichten. Der mit großem Foto illustrierte (Die Mátrix der Megabiblioteca José Vasconcelos in Mexiko-Stadt) Text ist dabei ein gelungenes Beispiel für präzise und zielführende Informationsverdichtung: Er kennt (und nennt) sowohl Gabriel Naudé wie die Kamelbibliothek des persischen Großwesirs Abdul Kassem Ismael – also zugleich bedeutende und kuriose Eckpunkte der Bibliotheksgeschichte. Damit gelingt es ihm, in vielleicht 1400 Wörtern glasklar kulturhistorisch nachvollziehbar herauszustellen, welchen maßgeblichen Anteil die Institution Bibliothek an der Entstehung unserer Kultur besitzt und dass sie, entgegen manchen auf ein mögliches baldiges Ableben schnellschießenden Behauptungen, wenigstens neubautechnisch noch sehr fidel daherkommt. Und dabei in verdoppelter Form:

Heute stehen die Konzepte der introvertierten und der extrovertierten Bibliothek gleichberechtigt nebeneinander.”

Diese bizentrische Gelassenheit wirkt denn auch für uns, die wir uns professionell mit den Verschiebungen der Institution Bibliothek und ihrer Möglichkeiten befassen, angemessener, als beispielsweise das traurige Lied, dass aus der Besprechung derselben Veranstaltung in der Frankfurter Rundschau heraufklang. (vgl. hier) Die Jahrtausende dicke, im Zeitfluss dahinströmende Spur von Bibliothek und Buch, die in der Digitalkultur ein sich permanent verästelndes Delta gefunden hat, scheint doch wirkmächtiger in unsere Kultur eingeschrieben, als dass wir uns grundlegend um ihre Zukunft sorgen müssten.  Sorgen wären erst dann angezeigt, wenn wir vergessen hätten, woran das Feuilleton der überregionalen Tagespresse freundlicherweise auch seine anderen Zielgruppen erinnert, nämlich

“dass es wohl keine menschliche Tätigkeit gibt, die sich in der Bibliothek nicht ausüben ließe, vom Essen und Schlafen bis zum Küssen und Morden.”

Und nebenbei die Konstruktion aller Facetten unserer kulturgestalteten Lebenswelt.

(Spiegel, Hubert: Auch die Karawane muss alphabetisiert sein. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 08.08.2011, S.25)

]]>
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?feed=rss2&p=9033 0
Wenn das Leck aber nun keine Arche hat? Die Frankfurter Rundschau sieht die Bibliothek angeschlagen. http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=8990/index.html http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=8990/index.html#comments Wed, 20 Jul 2011 13:03:11 +0000 Ben http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=8990 „Die Niederschrift, die von den pariser Passage handelt, ist unter freiem Himmel begonnen worden wolkenloser Bläue […]“ Wenn Oliver Herwig heute für seinen Besprechungsartikel (mit dem schwierigen Titel Die Arche mit dem Leck ) zu einer Ausstellung über Bibliotheken schon Walter Benjamin (neben Karl Marx) als den üblichen Vorzeigelesesaalbenutzer herausstellt, dann ist es schwer, nicht [...]]]>

„Die Niederschrift, die von den pariser Passage handelt, ist unter freiem Himmel begonnen worden wolkenloser Bläue […]“

Wenn Oliver Herwig heute für seinen Besprechungsartikel (mit dem schwierigen Titel Die Arche mit dem Leck ) zu einer Ausstellung über Bibliotheken schon Walter Benjamin (neben Karl Marx) als den üblichen Vorzeigelesesaalbenutzer herausstellt, dann ist es schwer, nicht an diese himmelhochziehende Passage, die sich über das Passagenwerk spannt, zu denken.

Dazwischen knüpft der Journalist dann eine Wäscheleine vom großen Weltgestalter Internet – dem Schöpfer gewordenen Infrastrukturkonzept – in der immer richtig-falschen Grundaussage „Das Internet verändert alles.“ bis zur ebenso charakterisierbaren Normvorgabe für die Institution Bibliothek: „Sie wird sich weiter öffnen müssen.“

An diese heftet er einige Vorstellungsbilder einer Basisbetrachtung, die bei Konrad Gessner beginnt und einzelne Eindrücke der für ihn „seltsam melancholische[n] Ausstellung“ Die Weisheit baut sich ein Haus. Architektur und Geschichte von Bibliotheken zu einem rückschauenden Rundgang am Ende der Bibliothek, wie wir sie kennen, zusammenklammert:

„Mit einer Phalanx von Folianten, Plänen, Modellen, Fotos und Filmen stimmt das Architekturmuseum der Technischen Universität München einen Abgesang an auf die Welt der Büchereien, der Ausleihschalter und Kataloge. Die Bibliothek als Arche, dahinter steht die Angst, im Mahlstrom des Netzes unterzugehen, das erst alles Wissen verschlingt und später in wohl dosierten Bits und Bytes kommerziell verwertet.“

Es ist ein wenig wie die Weihnachtszeit der Älterwerdenden: Aus der durchaus berechtigten Furcht, so käme man nie wieder zusammen, führt man sich die Elementartatsache der Vergänglichkeit alles Seienden in wohliger Heimeligkeit vor Augen, kostet die Wonne dieser emotionalen Ambivalenz tief aus und staunt nicht einmal, dass man im nächsten Jahr wieder in der Vorabschiedsstimmung zusammenfindet. Dies mit einem gleichen Paar Socken in golden glitzerenden Geschenkpapier unterm Tannenbaum. (Argyle-Muster scheinen immer in Mode zu sein.)

Nicht nur „Bibliotheken sind zweifellos der Versuch, die chaotische Welt zu ordnen und ihr ein anderes, ein aufklärerisches Antlitz zu verleihen“, wobei hinter der Aufklärung nichts anderes steht, als der Versuch, eine bewusste Form zu finden, die prinzipielle Begrenztheit des Lebens zu meistern. Das schließt Bestätigung und Aufbruch in denselben Band ein. Denn natürlich hat „Weltwissen […] stets auch revolutionären Charakter“, so wie sich Lebendigkeit stets durch Bewegung auszeichnet.

Oliver Herwigs Feuilleton-Beitrag ist daher eine ganz willkommene Heimkehr für alle, die sich lebensmittelpunktlich mit Bibliotheken befassen. Allein einzelne querliegende Formulierungen wie „Geldspeicher Suchmaschine“ bilden rhetorische Geschwindigkeitshügel für das weiche Gleiten durch den sympathischen Text. „Angst ist ein guter Baumeister“ aber nicht zwingend ein guter Metaphernschmied. Denn auf einmal läuft Dagobert Duck (oder Walter Elias) durchs Bild und versucht sich bei Walter Benjamin einzuhaken. Diese Spannung zerhebelt die Vanitas-Idylle des Ausstellungsberichts und macht wieder empfänglich für die Myopie von Fehlvergleichen wie

„Wer braucht noch Studierzimmer und Lesesaal, der über Breitbandinternet und WLAN verfügt?“

Für Oliver Herwig eröffnet sich damit die Möglichkeit zu einer vorsichtigen Kritik an der Schau:

„Was aber bedeutet Bibliothek heute? Wer etwa die wunderbar offene und leutselige Stadtbücherei von Amsterdam erlebt hat, ahnt, warum inzwischen auch in der Stadtteilbibliothek München-Pasing eine Espressomaschine steht. Büchereien wandeln sich zu Wohlfühlorten, auch wenn Kritiker darauf verweisen, dass sie immer noch weniger bildungsfernen Familien dienen als bürgerlichen Bildungsfreunden zur Selbstvergewisserung. Doch davon schweigt die Ausstellung.“

Er selbst schweigt aber von der Tatsache, dass die Idee der Öffnung der Bibliothek  bzw. die Erkenntnis, „[d]ie beste Sicherung ist womöglich keine aus Mauern“ bei all denen, die sensibel genug waren und sind, Bibliothek nicht nur als hohlköpfiges Verwaltungsverfahren zu betrachten und betreiben, die Selbstverständlichkeit schlechthin darstellen.

Deren Welt war und ist niemals bipolar. Internet und Gedächtnis – individuell und kulturell – dürften gerade für aufgeklärte Akteure nur in der Weise in Relation stehen, wie sich Schnellbahntrasse und der gemütliche Luxus zweier Wohnsitze vereinbaren lassen. Verdrängung und Ausschließlichkeit mögen zeitgeistliche Faszinosa einer klappernden Beratungsindustrie sein, die pikanterweise in allerlei Kulturräume von Zeitungsredaktionen bis zu Bibliotheksverwaltungen eigenartige Szenarien des unbedingten, einseitigen Wandelgängelns hinein trompetet. Aber gerade reflexionsbegabte Geistesmenschen sollten vor dem Tönen solcher Weltanschauungen nicht übermäßig ehrfürchtig zusammenzucken. Schlössen sie sich zusammen, könnten sie diese Narrative mit Leichtigkeit zerpflücken und entzaubern und so etwas wie Google ohne jede Hysterie in seinen funktionalen Schranken erkennen. Eigenartigerweise tun sie es nicht…

Walter Benjamins Passagenwerk-Passage wendet den freien und offenen Himmel ins Diesseitige der Bibliothek in einer berauschenden Form, die sicher nicht alle nachvollziehen mögen, die aber in jedem Fall die Simulakren der Touch-Screen-Digitalität bisher völlig überfordert, welche mit ihrer Bildschirmbindung viel stärker konzentrierend wirken, als mancher annimmt:

„[…] wolkenloser Bläue, die überm Laube sich wölbte und doch von den Millionen von Blättern, in denen die frische Brise des Fleißes, der schwerfällig Atem des Forsches, der Sturm des jungen Eifers und das träge Lüftchen der Neugier rauschten, mit vielhundertjährigem Staube bedeckt worden. Denn der gemalte Sommerhimmel, der aus Arkaden in den Arbeitssaal der pariser Nationalbibliothek hinuntersieht, hat seine träumerische, lichtlose Decke über ihr ausgebreitet.“

Der Salle Labrouste war genauso Ort räumlicher Entgrenzung und geistiger Diffusion wie das, was Oliver Herwig sich als virtuelle Welt vorstellt. Bibliotheken waren genau genommen immer Zugangsmittel zu unüberschaubaren virtuellen Welten und der Lesesaal somit das iPad der letzten Jahrhunderte. Ob sich die Bibliotheksbenutzer auf Dauer mit der flexiblen Schrumpfform im Handtaschenformat zufrieden gegeben haben werden, wird uns möglicherweise eine entsprechende, seltsam melancholische Ausstellung eines Museums für digitale Kommunikationstechnik im Sommer 2034 aufzeigen. (Kein Katalog.)

]]>
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?feed=rss2&p=8990 2
“Die Zeit scheint eine neue Ordnung der Dinge herbeiführen zu wollen”. Ein kurzer Blick auf Adam Soboczynskis postdemokratische Netzgesellschaftstheorie. http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=8897/index.html http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=8897/index.html#comments Wed, 22 Jun 2011 18:59:50 +0000 Ben http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=8897 “Das Web 2.0 ist vor- und zugleich nachdemokratisch. Es hebelt nicht nur nationale Gesetzgebung aus, formale Strukturen politischer Partizipation, es verdrängt nicht nur die alten Medien, sondern lässt einen neuen, gleichsam alten Menschentypus auf die Bühne treten: den sozial hyperaktiven, den um Status und Witz kämpfenden Höfling, den reaktionsschnellen und bewertungssüchtigen, den geistreichen Parvenü.” (ZEIT, [...]]]>

“Das Web 2.0 ist vor- und zugleich nachdemokratisch. Es hebelt nicht nur nationale Gesetzgebung aus, formale Strukturen politischer Partizipation, es verdrängt nicht nur die alten Medien, sondern lässt einen neuen, gleichsam alten Menschentypus auf die Bühne treten: den sozial hyperaktiven, den um Status und Witz kämpfenden Höfling, den reaktionsschnellen und bewertungssüchtigen, den geistreichen Parvenü.” (ZEIT, 48/2009, S. 51)

Aus der nicht allzu üppig bestetzten  Generation der jungen Netzkritiker ragt der 1975 geborene Schriftsteller und Feuilletonredakteur bei der ZEIT Adam Soboczynski mit bemerkenswerter Schroffheit hervor. Das mag unter anderen auch daran liegen, dass sein Medium ihm dennoch genug Publizität verschafft, um auch im Internet permanent sichtbar und zu einem vielgeklickten Autoren zu werden. Im diskursökonomischen Gemenge treibt seine Stimme jedenfalls häufig weit an der Oberfläche.

Wenn man seine Publikationsbiografie zum Beispiel vom Meilenstein-Text Das Netz als Feind. (Untertitel: Warum der Intellektuelle im Internet mit Hass verfolgt wird) aus dem Jahr 2009 ausgehend verfolgt (vergleiche dazu auch hier), dann hat man jedoch auch als jemand, der dem unreflektierten Gebrauch des Kommunikationsnetzwerks Internet gern mal mit Skepsis, mal mit Kritik gegenüber steht, wenig Grund, ein Fan zu werden. Das Eingangszitat demonstriert anschaulich, dass für den ZEIT-Artikel nicht unbedingt ein Kalligraph des ausgewogenen Sacharguments an den Tasten saß, sondern ein Mann weniger mit einer Mission als mit einem klar umrissenen Feindbild.

So wie die Shirkyianische Fraktion der Webgesellschaftstheorie (die sich in der Bibliothekswelt oft mit einem Holzschwert namens Library 2.0 ins diskursive Feld wagte) bisweilen mehr als einen Tick zur affirmativ an ihren Gegenstand heranzugehen scheint, so schlicht sind auch die Trampelpfade, die der Journalist durch sein Betrachtungsfeld legt. Es ist klar, dass Feuilleton-Journalismus sehr von der Zuspitzung lebt. Aber manchmal wird die Spitze doch arg spitz, damit brüchig und der Leser fühlt sich schlicht instrumentalisiert, wenn er sieht, wie Soboczynski in seiner Besprechung des Frank Schirrmacher Buches “Payback” vorgeht. Ein Satz in dem er alle Debatten neben der von ihm geführten pauschal abwatscht, reicht, um die Diskurshoheit zu übernehmen:

“Zu den Eigentümlichkeiten der jüngeren Computer- und Internetdebatten gehört, dass es keineswegs ausreicht, sachkundig zu argumentieren, um als zeitgemäß zu gelten. Es genügt auch nicht, technischen Entwicklungen eine ungeheure Relevanz zuzusprechen. Nein, man muss sie grundsätzlich befürworten.” (ZEIT, 19.11.2009, S. 51)

Diese für Zeitungsartikel nicht untypische und mit der Provokation spielende Theseneröffnung ist leider nicht raffiniert genug, um den dahinterstehenden Trick zu verbergen. Eigentlich geht er sogar ziemlich plump vor mit der Steigerung von der erforderlichen Sachkunde (stimmt jeder zu) über die Relevanzzusprechung (lässt sich empirisch kaum abstreiten) zum Umschlagspunkt ins vermeintlich Normative. Wer in der Debatte mitreden möchte, so Soboczynskis finstere Unterstellung, der braucht als Basisqualifikation hauptsächlich den Willen, vielleicht auch die Feigheit zur Affirmation. Mit dieser Prämisse rückt er sich dann die passende Zielscheibe gleich selbst vor den Bogen.

Zugleich erhöht er seine eigene mutmaßlich löwenmutige Randstellung (und zweifelsohne auch die Frank Schirrmachers): als vermeintlich einsame Rufer in der digitalen Wüste übernehmen sie dankend die Rolle der Propheten im netzkommunikativen Land, die nichts gelten, freilich aber richtig liegen.

Jeder weiß freilich, dass sie als Tambourmajore einer weit verbreiteten, nicht selten leider wirklich wenig sachkundigen langen Kolonne Digitalskeptiker marschieren. Skepsis selbst ist ein schönes und hehres Gut und jeder sollte grundlegend das Recht haben, die Technik, die ihn nicht begeistert, aus seinem Leben ausschließen zu können. Die Marketingabteilungen der von der Rasanz der Entwicklung profitierenden Industrien leisten dagegen angehend exzellente Arbeit und dringen gerade bei wenig Bemittelten leicht an den Punkt vor, an dem der Druck des nervigen Werbespots zum sozialen wird. Hier muss Kritik unbedingt greifen.

Allerdings ist nicht das Medium der Ansprechpartner, sondern das Totalitätsgebahren der Werbetrommler. Abgesehen davon sollte ein aufgeklärter Bundesbürger des 21. Jahrhunderts durchaus in der Lage sein, das Tempo und die Intensität, mit dem/der ihn Mobile-Computing, HD-Fernsehen und Soziale Webnetzwerke umspinnen, selbst zu regulieren.

Dass Schirrmacher und Soboczynski mit ihrem krampfigen Bemühen zur elitären (im Falle Schirrmachers fast Gattopardo-inspiriert anmutenden) Kritik genau die Hysterie, die ihrer Meinung nach die Gesellschaft erfasst hat, noch fördern, erweist sich als für möglicherweise verunsicherte Zeitgenossen sicher nicht als das Stützbein, das sie von einer souveränen Presse erwarten. Die publikative Gewalt bedient in dieser Form journalistischer Meinungsbilder nicht selten die Klischees, die sie attackiert.

Etwas weniger Kulturkampf und etwas mehr Durchleuchtkraft wären nicht von Schaden in dieser Debatte, die wenigstens aus der Warte derer, die sich einen aufgeklärten Diskurs zum Thema wünschen, ziemlich unangenehme Schlieren trägt. Hier trifft Ideologie auf nicht immer ungeschickt vorgetragene Gegenideologie. Selbige wischt denn auch mit dickem schwarzen Pinsel über alle Grauschattierungen und findet Einsichten wie diese:

“Glaubte man lange Zeit an den Tüchtigen, der überlebt, so ist es heute der Bestinformierte, der sich durchsetzt. Unsere urinstinkthafte und hässliche Gier nach Neuigkeiten befriedigen Suchmaschinen, die – entgegen dem Klischee vom freien Netz – nach reinen Machtgesetzen strukturiert sind.” (Wir Süchtigen. ZEIT vom 19.11.2009, S. 51)

Das tugendhafte – aber nicht definierte – Tüchtig-Sein wird zum vermeintlich moralen niederwertigen Status des Informiertseins (das auch im Gegensatz zum Wissen steht) in eine Beziehung gesetzt, wo eigentlich keine besteht. Das verquirlt man am besten mit der Mär von der Verlust der Triebkontrolle und schon ist der homo digitalis ein quasi entmündigtes Wesen unter der Knute von Code und Code-Erschließungsmaschinen.

Mittlerweile ist im Web allerdings deutlich geworden, dass die Retrieval-maschinenbasierte Informationssuche ein Hut teils der schnöden Notwendigkeit, teils nur von gestern ist. Die Gossiperie findet nicht über die Google-Suche statt. Man könnte nun überlegen, ob die Explizierung der üblen Nachrede auf entsprechenden Plattformen diese auf eine Stufe hebt, die sie vom Korridortratsch maßgeblich unterscheidet. So wie es Soboczynski selbst zum Beispiel angesichts des Dauerthemas Jugendgewalt macht, wenn er, zugegeben spitzfederig in der Ausgabe vom 5.Mai auch wieder viel zu kurz gesagt das Medium in der Schuld sieht:

“Die Alltagsgewalt hat mit YouTube wieder einen Marktplatz [im Sinne der öffentlichen Richtstätte] gefunden, einen archaischen Ort, an dem die Grausamkeit als öffentliche Unterhaltung wiederkehrt.” (Stars der Gewalt. ZEIT vom 05.05.2011, S. 44)

Die Sichtbarmachung der vermeintlichen Alltagsgewalt auf den U-Bahnhöfen verdankt die Medienöffentlichkeit nämlich vor allem der dort allgegenwärtigen Videoüberwachung. Diese stellt die maßgebliche technische Grundlage, auf der Mitschnitte über Seiten wie YouTube oder Liveleak die ganze Palette von Gefährdungen für Leib und Leben in deutlichster Art und Weise präsentieren.

Für Polizei und Staatsanwaltschaft sind die Clips dagegen ermittlungstechnisch hilfreich. Dass die Mehrzahl der Zuseher von vornherein davon ausgehen darf, dass keine der gezeigten Personen aus ihrem näheren Umfeld stammt, ist der Nebeneffekt, den die Institutionen im Zuge der Aufklärungsarbeit in Kauf nehmen. Die Sachlage ist also viel verzwackter, als man es uns hier glauben machen möchte.

In der aktuellen Ausgabe der ZEIT  (vom 22.06.) findet sich nun unter der Überschrift “Dichter & Fälscher” (S.1) ein eindrucksvoll moralisierendes Stück Kommentar, dass anhand der jüngsten Plagiatsfälle den Stand der politischen Öffentlichkeit erklärt. Da wir die Gegenwart vor allem in Kontrast zur Vergangenheit erkennen, bietet sich ein Früher-Heute-Vergleich an. Soboczynski weiß daher zu berichten:

“Natürlich gab es Fälschungen und Plagiate schon früher, und die Fälle waren nicht weniger skandalträchtig.”

Doch heute ist es die Lage doch noch eine andere. Den Kunstskandal des sammlergoldgeblendeten Marktes mal ausgeklammert, lautet die Diagnose zu den Promotionsplagiaten einiger Politiker (z.T. a.D.):

“Offenbar musste der schöne Schein, der dem Volk präsentiert wurde, durch seriöse akademische Weihen legitimiert werden. Dabei scheinen die Selbstdarsteller vergessen zu haben, dass der Doktortitel mehr ist als ein persönliches Dekor, nämlich eine Stütze des akademischen Systems.”

Nun ist der Dekorativdoktor zu Guttenberg tatsächlich die am leichtesten zu treffende Piñata, die man gerade finden kann. Allerdings auch schon ein wenig ausgeprügelt. Der Fall ist geklärt. Daher kann Soboczynski nicht nur Milde mit dem Wertkonservativen walten und auch das weiche Tuch des Verständnisses, rührend basierend auf Guttenbergs Selbsterklärung entfalten lassen:

“Man empfindet angesichts der aufgeflogenen Politiker auch längst ebenso viel Mitleid wie Empörung: Sie schlüpfen in zu viele Rollen, um diese noch sachgerecht ausfüllen zu können.”

Dass Volk und seine Erwartungshaltung haben ihn wenigstens teilweise dahin genötigt, wo er ging. Und dieser Anschluss gibt ihm sogleich Gelegenheit, das Rad des Geschehens ordentlich zu verdrehen und erneut auf ziemlich fadenscheinige Weise eine wie auch immer motivierte Attacke gegen seinen üblichen Butz zu reiten.

“So sehr wir Plagiate, Fälschungen und Hochstapelei zu Recht missbilligen, es kommen in der Suche nach Fehlleistungen von Politikern auch bei einigen der Entlarver ungute Leidenschaften zum Vorschein: der kollektive Neid auf Karrieren und die Häme, jemanden stürzen zu sehen. Die Entlarvung von Plagiaten geschieht per Schwarmintelligenz. Unzählige anonyme Nutzer begeben sich auf die Suche nach kopierten Stellen einer Dissertation und tragen diese auf Vroniplag zusammen. Das ist nicht frei von Ironie: Ausgerechnet im Netz, dort, wo massenhaft Musikstücke und Filme unter Missachtung des Urheberrechts kopiert werden, tummeln sich die Plagiatsjäger.”

Ohne Not werden hier zwei Aspekte schön manipulativ vermischt, die man besser getrennt betrachtete: Das geschickt platzierte “So sehr..” führt auf einen relativierenden Vergleich hin, der sich getreu der Grunderkenntnis, dass niemand ohne Schuld ist, den negativen Charakterzügen des niederen, parvenürenen Höflingspublikum widmet. Selbiges sei – wie schon den Intellektuellen im Netz als Feind gegenüber – neidisch und hämisch. Das Plagiat, so der Eindruck, wiegt zwar schwer, wird aber leichter, wenn man bedenkt, auf welchem Weg es aufgedeckt wurde.

Im Abschlusssatz wird dann noch der Vektor aufgezeichnet, der Filesharer (kriminell) mit Plagiatsjägern verbindet,  als wäre hier grundsätzlich Personalunion zwangsläufig zu erwarten. Der auf seine eigenen politischen Gallionsfiguren neidgelb starrende Pöbel, so muss man den Artikel vermutlich lesen, hat schon den Pflasterstein in der Hand, plündert nebenbei noch die Geistigen Eigentümlichkeiten der Unterhaltungsindustrie, um dann im rechten Moment die Lücke (z.B. das Plagiat) für den entscheidenden Wurf zu erkennen. Im Anschluss ergötzt sie sich an der vom Thron purzelnden Elite.

Die Relativierung des unabweislich stümperhaften Plagiats von zu Guttenberg für ein Breitwalzen eines Traditionsressentiments zu benutzen hat wenig mit dem zu tun, was man von einer soliden journalistischen Erörterung erwartet. Es ist überhaupt an sich nichts Schlechtes an einem gesunden Elitismus zu finden. Die Frage ist nur, wie man ihn konstruiert.

Soboczynski konstruiert ihn bedauerlicherweise mit sehr wenig Überzeugungskraft, da er seine Stammtischlerei nur selten mitreflektiert. Sonst würde ihm auffallen, dass ein einsilbiges Fluchen auf ein Werkzeug, manchmal die Werkzeugmacher und ansonsten die paar Webhandwerker, deren Arbeit er sich zusammengoogelt, im toten Winkel ignoriert, dass die Mehrheit der einfachen Internetnutzer einen ziemlich gelassenen, zuweilen sanftmütig amateurhaften Umgang mit dem Medium pflegt, welches ihre Welt ein wenig bereichert, sie jedoch weder voyeuristischer noch pöbelhafter noch naseweiser noch höflingshafter werden lässt. Die maßlose Überschätzung des Mediums teilt Soboczynski also mit denen, die er in schmucken Schimpfgirlanden einwickelt in der selben Weise, wie die hilflose Verdrängungsrhetorik.

Soboczynski ist freilich klug genug, um zu wissen, woher die Kritik kommen wird. Und daher schichtet er die stichige Crème-Torte aller für ihn vorstellbaren Affronts selbst auf:

“Er [der Parvenü] verachtet all jene, die nicht aus der Deckung kommen. Sie werden eh hinweggefegt werden: die Geisteswissenschaftler altväterlicher Manier mit klobigen Büchern, die ängstlichen Journalisten, die sich an ihre Festanstellung klammern, die verbildet Hochnäsigen, die im gewitzten sozialen Austausch im Netz nur Oberflächlichkeit wittern. Das ist die alte, die durch und durch unerotische Welt, die immer noch nicht begreift, dass die Programmierer weniger, aber rasant wachsender Internetkonzerne die neuen Sonnengötter sind. Der Souverän ist nicht mehr souverän. Die Zeit scheint eine neue Ordnung der Dinge herbeiführen zu wollen, und wir werden davon zunächst nichts als bloß den Untergang der alten erleben.” (Höfische Gesellschaft 2.0. ZEIT vom 22.10.2009, S. 47)

Mir ist nicht klar, vor welchem Zuckerberg er sich seinen abstrakten Parvenü als wilden Hinwegfeger eigentlich vorstellt. Denn die, die das zelebrieren, was er ihnen als Leitbild unterstellt, sind eine wirklich rare Kaste. Aber wer davon ausgeht, dass man Programmcode und digitale Kommunikationsnetzwerke an Kriterien der Erotik messen kann, sucht vermutlich ohnehin an der falschen Stelle.

]]>
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?feed=rss2&p=8897 1
Jan-Hendrik Olbertz zum Thema HU & Promotionsrecht http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=8787/index.html http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=8787/index.html#comments Thu, 12 May 2011 12:58:01 +0000 MiVo http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=8787 Die Plagiatsaffären um Karl-Theodor zu Guttenberg und Silvana Koch-Mehrin konnten in den letzten Wochen und Monaten ja mehr als einmal ein höhnisches Grinsen auf die Lippen zaubern. Gestern erst gab die Untersuchungskommission der Universität Bayreuth ihr Urteil zu den Plagiatsvorwürfen gegenüber dem Ex-Verteidigungsminister bekannt (jaaa, er hat vorsätzlich getäuscht… wer hätte es gedacht) und Koch-Mehrin [...]]]>

Die Plagiatsaffären um Karl-Theodor zu Guttenberg und Silvana Koch-Mehrin konnten in den letzten Wochen und Monaten ja mehr als einmal ein höhnisches Grinsen auf die Lippen zaubern. Gestern erst gab die Untersuchungskommission der Universität Bayreuth ihr Urteil zu den Plagiatsvorwürfen gegenüber dem Ex-Verteidigungsminister bekannt (jaaa, er hat vorsätzlich getäuscht… wer hätte es gedacht) und Koch-Mehrin trat von ihren Ämtern zurück (auch hier gibt es eigentlich wenig Grund zu Mitleid, zumal sie ja ihren Sitz im Straßburger Parlament behalten will – nur so ein halber Rücktritt also).

Heute dann ein Interview des HU-Präsidenten mit der Berliner Morgenpost, in dem er laut über mögliche Folgen dieser Skandälchen nachdenkt. Jan-Hendrik Olbertz kündigt an, dass er sich für ein verschärftes Promotionsrecht in seinem Hause einsetzen werde:

“Ich dringe darauf, dass es künftig eine Rahmenpromotionsordnung gibt, die vorschreibt, dass Abschlussarbeiten immer auch in elektronischer Form abgegeben werden. Damit wenigstens immer die Möglichkeit besteht, sie auch in Bezug auf unerlaubte Übereinstimmungen mit anderen Arbeiten zu überprüfen.”

Na, wollen wir doch mal abwarten, was daraus wird – die Mühlen mahlen ja bekanntlich langsam im Universitätsbetrieb. Diese Angelegenheit scheint der HU noch nicht mal eine Pressemeldung auf den eigenen Seiten wert.

Was unser Präsident in dem Interview nicht erwähnt, ist, wie eine solche Überprüfung eigentlich vorgenommen wird. Stichwort Plagiaterkennungssoftware. Diese ist übrigens Thema des nächsten BBKs am 17.05.2011: Plagiatserkennungssoftware: Wundermittel oder Zeitverschwendung -Prof. Dr. Debora Weber-Wulff (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin)

]]>
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?feed=rss2&p=8787 2
Paper Passionsfrucht. Das FAZ-Feuilleton entdeckt den Librarian Chic. http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=8759/index.html http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=8759/index.html#comments Wed, 27 Apr 2011 20:59:36 +0000 Ben http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=8759 Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist nun wahrlich nicht als Trend-Medium bekannt. Sondern eher dafür, dass sie die Gegenwartskultur mit einer ziemlich bodenständigen, bildungsbürgerlichen, bewahrensorientierten Elle misst und Ausdrücke wie Arrière-Garde richtig zu gebrauchen versteht. Daher mutet es mitunter beinahe rührend an, wenn sie doch zu Scherenelementen am Pauschenpferd der Modewelt des digitalen Lifestyles ansetzt. Im [...]]]>

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist nun wahrlich nicht als Trend-Medium bekannt. Sondern eher dafür, dass sie die Gegenwartskultur mit einer ziemlich bodenständigen, bildungsbürgerlichen, bewahrensorientierten Elle misst und Ausdrücke wie Arrière-Garde richtig zu gebrauchen versteht. Daher mutet es mitunter beinahe rührend an, wenn sie doch zu Scherenelementen am Pauschenpferd der Modewelt des digitalen Lifestyles ansetzt. Im Feuilleton der morgigen Ausgabe ist es denn wieder so weit (Kafka pour homme. In: Ausgabe vom 28.04.2011, S. 29). Angesichts der Ankündigung Karl Lagerfelds, einen Duft des Buches zu kreieren, schwingt sich der Kolumnist namens dhaa Daniel Haas zu einer sinnlichen Kür über sein Gerät, dass es mir fast schwer fällt, auf diesen Hut der duften Medienreflektion noch einen zweiten zu setzen:

“Wenn das Buch ausstirbt, was wird aus Lesezeichen, Bibliotheken, Bücherregalen? Sie wandern ins Museum, traurige Reminiszenzen an eine vergangene Zeit. Es sei denn, Lagerfeld wird in umfassender Weise aktiv, als Archivar quasi all jener Formen, die zum Buch gehörten. So wäre eine Modelinie denkbar mit dem Bibliothekar als Stilvorbild. Viel Cord käme zum Einsatz, gesunde Sandalen und Backenbärte.”

Genaugenommen ist es auch nicht notwendig, denn der in der FAZ gelüpfte ist ein eher alter. Die Kollegen von der Frankfurter Allgemeinen müssen nur mal ihre Berliner Seiten aufziehen, die anderhalb Blöcke von dem Büro in der Mittelstraße zum Dudler-Bau wandern und schon laufen ihnen Lagerfeld-in spe-Schnittmuster nach der obigen Beschreibung im Dutzenderpack über den Weg. (Vielleicht abzüglich der Sandalen. Als Fußbekleidung sollten es doch lieber ein Paar Veronique Branquinhos sein…) Bibliothekare sind längst Stilvorbild. Fashion-Untergrund waren sie vielleicht 2002, als Bands wie die 10,000 Maniacs (mit Frontfrau Natalie Merchant) die gewitzte Nerdiness als Profilierungsmittel erkannten. Thomas Helbing fragte – eigentlich ziemlich spät – 2008 in der LIBREAS-Popausgabe:

“Der Beruf des Bibliothekars erlebt eine Renaissance. Deren verschrobener Modestil inspiriert die Modedesigner; Streberlook und Krankenkassenbrillengestelle gelten als hipp. Warum?”

Mayer Hawthorne zeigte 2009 mit nonchalanter Grandezza, wo und wie der Cardigan zu hängen hat. Andere sinnieren stetig und stabil über die Hipsterisierung des Mediums Buch. Spätestens seit Christopher Brosius Kreation “In the Library” zieht ein mild parfümisierter Bücherduft auch durch Bielefelder Bibliotheksflure. Und während mir noch immer regelmäßig eine Ampulle “Opus II” aus der Amouage Library Collection mahnend über den Weg rollt und auf ihre Besprechung für LIBREAS wartet, hat Christopher Chong bereits den Teil V (Thema: Wissen im Internet) hervorgemischt. Der Bibliotheks-Chic ist längst in Knightsbridge angekommen (bzw. war er dort wahrscheinlich immer bereits Basisausstattung). Wir zelebrieren diesen natürlich gern und postmodern gebrochen schon aus Gründen der Standesehre. Da man mir allerdings jüngst sagte, dass der Memoir-Schleier, mit dem ich mich aus konzeptuellen Gründen zu umgeben neigte, etwas altrosa duftet, überlege ich nun ernsthaft, den Restflakon vor der nahe FAZ-Dependance abzustellen. Als Nachhilfe in Sachen Erinnerungs-Fashion oder eben – passend zum Thema – als Madeleine zum drauflosprousten.

]]>
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?feed=rss2&p=8759 0
Ike http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=8581/index.html http://weblog.ib.hu-berlin.de/p=8581/index.html#comments Thu, 03 Feb 2011 22:08:59 +0000 paul http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=8581 Heute in der taz zu lesen: Wie man Google Scholar und Sekundärdienste ausnutzen kann, um erfundene Wissenschaftler in die höchsten Höhen des Fake-Zitationsruhmes zu katapultieren.]]>

Heute in der taz zu lesen: Wie man Google Scholar und Sekundärdienste ausnutzen kann, um erfundene Wissenschaftler in die höchsten Höhen des Fake-Zitationsruhmes zu katapultieren.

]]>
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?feed=rss2&p=8581 0